Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Geprüfte Qualität

GOTS (Global Organic Textile Standard) & Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.

GOTS - Global Organic Textile Standard

Ein Teil unserer Produkte ist GOTS zertifiziert - diese Produkte sind entsprechend gekennzeichnet.

Der „Global Organic Textile Standard“ berücksichtigt sowohl soziale, als auch ökologische Aspekte.

Dazu gehören soziale Standards in der Produktion – wie gerechte Löhne, Arbeitsschutz, das Verbot von Kinderarbeit, Diskriminierung und Zwangsarbeit, die Schonung von Ressourcen – und ökologische Produktionsstandards mit Rohstoffen natürlichen Ursprungs aus biologischem Anbau – eine in allen sozialen und ökologischen Aspekten kontrollierbare und nachhaltige Produktion.

Damit ist gesundheitlich unbedenkliche, ökologisch und sozial verträgliche Mode garantiert - von den Rohstoffen bis hin zum Verpackungsmaterial. Die Zertifizierung wird jährlich geprüft und das GOTS-Zertifikat für diesen Standard verliehen.

iVN - Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft

Wir sind Mitglied!

Der IVN ist ein Zusammenschluss von über 100 Unternehmen aus allen Bereichen der Leder- und Textilwirtschaft, die gemeinsam für ökologische und sozialverantwortliche Wirtschaftsweisen eintreten.
Der IVN ist ein Zusammenschluss von über 100 Unternehmen aus allen Bereichen der Leder- und Textilwirtschaft, die gemeinsam für ökologische und sozialverantwortliche Wirtschaftsweisen eintreten.

Die Werte Verantwortung, Solidarität und Tradition, aber auch Fortschritt und Transparenz haben einen hohen Stellenwert. Die inhaltlichen Werte Natur und Mensch, die es zu schützen, zu bewahren und zu achten gilt, spiegeln sich in sämtlichen Tätigkeitsfeldern und in den Qualitätszeichen wider.

→ Ökolologie
Für den IVN stehen Ökologie und Umwelt­be­wusstsein an oberster Stelle. In der konven­tio­nellen Industrie werden bei der Herstellung und Verar­beitung von Textilien und Leder oft Chemi­kalien einge­setzt, die Luft und Gewässer verschmutzen, Lebewesen gefährden und krank machen können. Eine ökolo­gische und natür­liche Rohstof­fer­zeugung und die nachhaltige Produktion sind die Lösungs­an­sätze.

→ Soziale Verantwortung
Auch die soziale Verant­wortung gegenüber eigenen Mitar­beitern und externen Inter­es­sen­gruppen sind im Focus. Eine gerechte Entlohnung, Achtung der Menschen­rechte und Arbeits­si­cherheit sind die Schwer­punkte der Arbeit.

→ Gesundheit
Produkte herzu­stellen, die weder die Gesundheit von Verbrau­chern noch die der Menschen gefährdet, die sie herstellen. Hierbei geht es haupt­sächlich um den Einsatz von gesund­heits­ver­träg­lichen Stoffen, egal ob bei der Erzeugung von Natur­fasern und Leder, bei Färben, Gerben, Ausrüsten oder an anderen Stellen der Produktion.